700 Jahre Jagel


Auf dieser Seite etwas über die 700 Jahr Feier der Gemeinde Jagel


Die Feierlichkeiten zum 700 - jährigen Bestehen der Gemeinde findet am Freitag, dem 15.09.2023 -

Samstag, dem 16.09.2023 - und am Sonntag, dem 17.09.2023 im Bürgerpark Jagel statt.


Geschichte

Der Ort wurde erstmals 1180 in der Chronik des Helmold von Bosau als Thievela erwähnt. Im Jahr 1323 findet sich anlässlich einer Schenkung an das St.-Johannis-Kloster vor Schleswig die Namensform Dyauele, später Dyagel und 1575/76 Jagelle. Nach der einen Deutung setzt sich der Ortsname aus altsächsischthiof für Dieb und -lôh für Wald zusammen (also etwa Diebeswäldchen). Nach einer anderen Deutung stammt der Name aus dem Altnordischen und setzt sich aus Þy für Magd und -vaðill für eine Furt zusammen (etwa Furt der Magd). In beiden Deutungen ist der Name Jagel ein Beispiel dafür, wie weit sich durch lautliche Veränderungen der lexikalischen Elemente ein Ortsname von seiner appellativischen Grundlage entfernen kann. (Quelle: Wikipedia)




Die Doppeleiche







Nach oben